Einladung zur 3. Generalversammlung unseres Vereins am Samstag, 22. November 2025

Programm

09.30 Uhr
Eintreffen, Kaffee, Tee, Gipfeli

10.00 – 11.00 Uhr
3. Generalversammlung

11.30 – 12.30 Uhr
Vortrag von Karin Althaus, Schweizerische Vogelwarte Sempach, zum Thema: «Bedrohte Waldvogelarten– Erkenntnisse aus dem Förderprojekt Waldlaubsänger».

12.30 – 13.30 Uhr
Gemeinsamer Mittagslunch

13.30 – 14.30 Uhr
Bildervortrag von Stephan Trösch, Präsident unseres Vereins, zum Thema: «Landschaften und Vögel am Wattenmeer Nordfriesland

14.30 Uhr
Ende und Verabschiedung

Gäste und Interessierte sind herzlich willkommen!

Einladung zur Mitarbeit für zwei neue Citizens-Science-Projekte

1. Suche nach Türkentauben und Ringeltauben in Siedlungsräumen
2. Die Mittelmeermöwe als Brutvogel in der Stadt Schaffhausen

Unser Verein lanciert ab 2025 zwei neue Projekte, die auf unbestimmte Dauer angelegt sind. Ornithologinnen und Ornithologen der Region Schaffhausen sind herzlich zur Mitwirkung zu diesen Citicens Science Projekten eingeladen. Die Projekt sind auch für Neueinsteiger in die Ornithologie geeignet. Es bestehen keinerlei Verpflichtungen.

Weitere Informationen und Downloads der Informationsblätter.

Türkentauben,. 16.03.2025, Hard (Foto S. Trösch)
Mittelmeermöwe, adult, 03.12.2017, Iznang (Foto S. Trösch)
Die letzten Blogbeiträge
_DSC0975_X2400

Exkursion ins Vorarlberger Rheindelta mit kleiner Artenliste

Seit mehr als sechs Jahrzehnten ist das Vorarlberger Rheindelta ein Hotspot der Vogelbeobachtung. Die Exkursion vom 31. August 2025 brachte bei schönem Spätsommerwetter Einblicke in dieses Feuchtgebiet, bei insgesamt eher spärlicher Artenliste. Herausragend waren 3 Raubseeschwalben und ein Seidenreiher. Um sieben Uhr in der Früh besammelten sich sechs Teilnehmer der Exkursion zuvorderst am linken Rheindamm…
image00004_X2400

Exkursion in eine wenig bekannte Region — Bergvögel im Arvenbühl bei Amden

Auffahrtsexkursion 2025 nach Amden (SG) -- Zwischen 1200 und 1500 m.ü.M. lernten wir im "Arvenbühl" eine schöne Berglandschaft kennen. Vorstandsmitglied Simon Landolt organisierte und rekognoszierte diese Exkursion im Gebiet des Walensees. Ausgangspunkt war das "Arvenbühl", von wo aus wir die Exkursionen starteten. Das Wetter hätte nicht besser sein können, als wir am 29. Mai 2025…
_D5A0258_X2400

Vereinsexkursion an den Obersee: Ohrentaucher, Rothalstaucher, Mantelmöwe und Zwergschwan als Highlights

Fünf Mitglieder unseres Vereins trafen sich am 23. Februar 2025 um 09.00 Uhr in Altnau zur Exkursion an die "Seetaucherstrecke". Am Bodensee herrschte ausgezeichnete Bedingungen zur Suche nach Seetauchern und anderen Arten, die oft weit vom Ufer entfernt zu finden sind. Die "spiegelglatte" Wasserfläche und eine gute Fernsicht liessen schon auf dem Weg Freude aufkommen,…